Book Review: “Intuitive Eating”
Finde zurück zu einem natürlichen, entspannten Umgang mit Essen und deinem Körper – Intuitive Eating zeigt dir, wie du dich achtsam und genussvoll ernähren kannst, ganz ohne Einschränkungen.
Das Buch Intuitive Eating von Evelyn Tribole und Elyse Resch hat sich seit seiner ersten Veröffentlichung zu einem Standardwerk entwickelt, das Menschen weltweit hilft, eine positive Beziehung zu Essen und ihrem Körper aufzubauen. Das Konzept basiert auf der Überzeugung, dass Diäten langfristig oft scheitern und unser Körper selbst die besten Signale gibt, wie er genährt werden möchte.
Was ist Intuitive Eating?
Intuitive Eating ist ein Ansatz, der sich von Diäten und festen Ernährungsregeln abwendet. Stattdessen steht die Achtsamkeit im Fokus: Hören auf Hunger- und Sättigungssignale, Respekt für den eigenen Körper und Genuss am Essen. Die Autorinnen haben dabei zehn Prinzipien entwickelt, die Menschen dabei unterstützen, ihr Essverhalten neu zu gestalten und Frieden mit Lebensmitteln zu schliessen.
Warum ist Intuitive Eating so erfolgreich?
Das Konzept überzeugt, weil es sich nicht auf Verbote oder Verzicht konzentriert, sondern auf Selbstfürsorge und die Akzeptanz des eigenen Körpers. Es ist wissenschaftlich fundiert und wird häufig in der Therapie von Essstörungen eingesetzt. Studien zeigen, dass Menschen, die Intuitives Essen praktizieren, eine stabilere mentale Gesundheit, eine bessere Körperzufriedenheit und ein ausgeglichenes Gewicht erreichen können.
Die 10 Prinzipien des Intuitiven Essens
Die Diätmentalität verwerfen: Schluss mit dem ständigen Versuch, durch Diäten Gewicht zu verlieren – sie führen oft zu Frustration und Essstörungen.
Den Hunger ehren: Hunger ist ein Signal des Körpers, das nicht ignoriert werden sollte.
Frieden mit dem Essen schliessen: Keine Lebensmittel sind „gut“ oder „schlecht“. Alles ist erlaubt, ohne Schuldgefühle.
Die Nahrungspolizei herausfordern: Kritische Gedanken über Lebensmittel und Essgewohnheiten loslassen.
Die Sättigung spüren: Achtsamkeit hilft, den Punkt zu erkennen, an dem der Körper genug Energie erhalten hat.
Eigene Gefühle ohne Vorwürfe akzeptieren: Emotionale Bedürfnisse auf andere Weise erfüllen, ohne auf Essen als Trostmittel zurückzugreifen.
Den Genuss des Essens entdecken: Essen soll Freude machen – mit allen Sinnen.
Den Körper respektieren: Akzeptanz für den eigenen Körper, unabhängig von seiner Form oder Grösse.
Bewegung spüren: Fokus auf Freude an Bewegung statt auf Kalorienverbrennung.
Die Gesundheit ehren: Entscheidungen treffen, die sowohl dem Körper als auch der Seele guttun, ohne Perfektionismus.
Für wen ist das Buch geeignet?
Intuitive Eating richtet sich an alle, die unter Diäten gelitten haben, eine negative Beziehung zu Essen entwickelt haben oder einfach einen nachhaltig gesunden Lebensstil suchen. Besonders Menschen, die mit emotionalem Essen oder Essstörungen kämpfen, können von diesem Ansatz profitieren.
Das Buch Intuitive Eating ist weit mehr als ein Ernährungsratgeber – es ist ein Wegweiser für mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Freiheit im Umgang mit Lebensmitteln. Es ermutigt, auf den eigenen Körper zu hören und sich selbst als Ganzes zu akzeptieren.
Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Entdecke die blühende Landschaft auf malerischen Routen.