EVENTS

VERMISST DU ETWAS?

Hast du Vorschläge für spannende und bereichernde Veranstaltungen? Melde dich bei uns mit den Details, und wir veröffentlichen sie!

Apr.
26

MIX & MATCH! Recycle deine Kleidung – Kein Vorwissen nötig!

Hast du T-Shirts, die du nie trägst? Ein altes Paar Hosen, die dir zu gross oder zu klein sind? Hast du Kleidung, mit der du nicht weisst, was du damit machen sollst? Hast du Lust, aus einem alten Hemd etwas Neues zu machen – vielleicht eine Tasche, einen Vorhang oder sogar ein neues Outfit?

Dieser Workshop bietet dir Raum um mit Stoffen zu experimentieren – auch ohne Erfahrung. Ich zeige dir einfache Techniken, Tricks im Umgang mit Textilien.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
27

Rundgang «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt»

Auf der Führung durch die Ausstellung «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt» und den Park der Stadtgärtnerei erfahren Sie, wie wertvolle Orte für die Natur erhalten, neu geschaffen und vernetzt werden. Denn: Eine vielfältige Natur in der Stadt nützt nicht nur der Umwelt, sondern erhöht auch die Lebensqualität von uns Menschen.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
30

Ist Windenergie sinnvoll und rentabel?

Windstrom ist eine wichtige erneuerbare Energieform, die im Winter die Solarkraft ergänzen kann. Da wir in der kalten Jahreszeit fürs Heizen und die Beleuchtung mehr Energie benötigen, ist sie für die Versorgungssicherheit der Schweiz relevant.

Klein-Windkraftwerke sind noch wenig bekannt. Deshalb informiert Cliff Gassner von newgreentec über die diversen neuen Möglichkeiten zur besseren Nutzung der Windenergie, z.B. mit Hybrid-Kleinkraftwerken oder Vertikalachs-Windturbinen auf und neben Gebäuden.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
3

SETZLINGSTAUSCH

Zusammen mit der reformierten Kirche Bülach und der Transition Bülach führen wir auch im 2025 den bereits bekannten Setzlingstausch durch. Wir freuen uns, dich mit deinen gut angeschrieben Setzlingen auf dem Kirchenhügel zu begrüssen. Natürlich bist du auch willkommen, wenn du keine Setzlinge mitzubringen hast und in den mitgebrachten Schätzen stöbern möchtest.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
7

Zukunfts-Werk-Stadt Zürich | Ko-Kreation Workshop

One Planet Lab, Future Urban Society und die Stadt Zürich spannen zusammen: im Ko-Kreation Workshop «Zukunfts-Werk-Stadt Zürich» am 7.05.2025 werden radikale Ansätze, Experimente und Projekte unterstützt, die nicht-technische Lücken auf dem Weg zu Netto-Null schliessen und ein nachhaltiges, klimagerechtes, urbanes Zusammenleben fördern. Ziel ist es, Bestehendes zu skalieren und Eure innovativen Ansätze aus der Nische in die gesellschaftliche Mitte zu bringen.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
7

TEXTILE SPA – ACHTSAMKEIT FÜR DICH UND DEINE KLEIDUNG

Bringe dich und ein geliebtes, aber angeschlagenes Kleidungsstück mit ins Textile SPA. In einem zweistündigen Durchlauf durch verschiedene Stationen widmen wir uns der Pflege und Reparatur deines Kleidungsstücks. Wenn du persönliches Material wie Fäden, Lieblingsnadeln, Scheren oder spezielles Garn hast, die du gerne verwenden möchtest, bist du eingeladen, es mitzubringen. Gemeinsam gönnen wir uns und unserer Kleidung eine Auszeit, finden Ruhe und vertiefen unsere Beziehung zu den Textilien, die uns begleiten.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
8

​​Emotionale Grenzen: Scham​

Das Leben ist voller grosser Gefühle: Trauer, Angst, Scham, Wut. Sie nehmen uns ein, können überfordern. Das Nachdenken über Gefühle schafft nötigen Abstand und hat in der abendländischen Philosophie eine lange Tradition (man denke an Platons Gastmahl und die Bedeutung des «Eros»). Der Existenzialismus hat sich seit dem 19. Jahrhundert wieder stärker damit beschäftigt. Diese Reihe schliesst an diese Tradition an. Während vier Abenden spüren und denken Vertreter*innen des Zürcher Instituts für Philosophische Praxis ZIPPRA gemeinsam mit dem Publikum diesen grossen Gefühlen philosophisch nach. ​

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
10

Family Zmorgä: Quality Time & Personal Growth

Wieso soll persönliche Entwicklung ausserhalb der Familie stattfinden? Man teilt sich als Paar auf, organisiert die Kinder weg und das soll einen in der Beziehung helfen und eine bessere Mutter / ein besserer Vater aus dir machen? Wir von Beides sind der Meinung, du musst dich nicht entscheiden. Familie UND Persönlichkeitsentwicklung geht zusammen, als Team.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
10

MIX & MATCH! Recycle deine Kleidung – Kein Vorwissen nötig!

Hast du T-Shirts, die du nie trägst? Ein altes Paar Hosen, die dir zu gross oder zu klein sind? Hast du Kleidung, mit der du nicht weisst, was du damit machen sollst? Hast du Lust, aus einem alten Hemd etwas Neues zu machen – vielleicht eine Tasche, einen Vorhang oder sogar ein neues Outfit?

Dieser Workshop bietet dir Raum um mit Stoffen zu experimentieren – auch ohne Erfahrung. Ich zeige dir einfache Techniken, Tricks im Umgang mit Textilien.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
12
bis 18. Mai

Craft Week Spring Edition

Färben, Drucken, Sticken, Kreieren... Während der Craft Week wird unser Projektraum zum kreativen Atelier und lädt ein, selbst Hand anzulegen. Designer:innen vermitteln traditionelle textile Techniken und interpretieren das Handwerk neu. Die breite Palette an Workshops richtet sich an Kinder und Erwachsene: Anfänger und Fortgeschrittene, alle sind willkommen!

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
17

Walk-in Closet PBZ Bibliothek Altstadt - Zürich

Als erstes steht das Aussortieren des Kleiderschrankes an - Wir freuen uns auf die Kleidung, die von dir zu wenig Beachtung kriegt, aber noch in gutem Zustand ist. Bring max. 10 saubere, frisch gewaschene und gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe sowie Accessoires  - und dein*e Tauschfreund*in auch gleich dazu -  mit, damit sich andere Tauschfreund*innen neu darin verlieben können.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
18

Magisches Familienkonzert, Tauschevent & Brunch

Erlebe das Unmögliche!
Die Violinistin Carolina Mazalsky balanciert auf der Slackline und spielt – ein einzigartiger Moment! Begleitet von der renommierten Pianistin Simone Keller erwartet dich ein Konzert der Extraklasse, das Gross und Klein verzaubert. Mit Janosch's Joscha mit der Zauberfiedel.

Tausch-Event & Familien-Brunch
Bringe gut erhaltene Spielsachen, Bücher oder Kleidung mit und tausche sie gegen neue Schätze. Geniesse ein entspanntes Frühstück und treffe andere Familien.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
19

Online – Informationsveranstaltung für neue Freiwillige

Möchten Sie sich für ZeroWaste Switzerland engagieren? Treffen Sie uns und schauen wir gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt!

Setzen Sie sich schon für den Zero Waste-Ansatz ein und haben Sie Lust, Ihre Erfahrung mit anderen Leuten zu teilen? Vielleicht arbeiten Sie in einem anderen Bereich und möchten Ihr Fachwissen in den Bereichen Kommunikation, Veranstaltungsorganisation usw. mit uns teilen? Oder vielleicht möchten Sie Teil einer Gemeinschaft von Menschen werden, die aktiv und motiviert sind, eine gesunde und nachhaltige Zukunft zu schaffen?

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
21
bis 25. Mai

Festival «Abenteuer StadtNatur»

An verschiedenen Schauplätzen und in vielfältigen Veranstaltungen kann die Bevölkerung die Stadtnatur entdecken, erleben und geniessen. An Exkursionen, Spaziergängen, Workshops und Referaten bieten Organisationen und Akteure Lustiges, Spannendes und Informatives rund um das Thema Grünräume und Biodiversität.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Mai
23

Grundlagenkurs Einmachen

Neben der Theorie wird auch die Praxis Schritt für Schritt erlernt: Welche Technik eignet sich für welches Gemüse und für welche Obstsorte? Was gibt es zu beachten beim Sterilisieren von Gläsern und Deckeln? Welchen Zucker verwende ich für mein Kompott? Wie war das mit dem Essig? Wie kontrolliere ich meine Gläser? Wie schreibe ich diese an? Wie lange ist das Eingemachte haltbar?

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
3

Fiirabig-Gärtnere

Alle sind herzlich eingeladen beim Fiirabig-Gärtnere aktiv mitzumachen. Gemeinsames Anpacken und Austauschen stehen im Zentrum. Fachpersonen geben Tipps zu den aktuellen Arbeiten und beantworten Fragen zum biologischen Gärtnern und zu Urban Gardening. Dies bietet die ideale Gelegenheit, um Gartenluft zu schnuppern, das nötige Rüstzeug für die eigenen Garten- oder Balkonprojekte zu sammeln oder einfach um einen Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
5

Mein Garten – Meine Apotheke

Auf einem Rundgang im Botanischen Garten der Universität Zürich, der als grüne und ruhige Oase gilt, besuchen wir einerseits die Sammlung der Heilpflanzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Heilpflanzen, die für den Garten geeignet sind. Andererseits zeigt und erläutert die Kursleiterin auch Wildpflanzen, welche ebenfalls eine lange Geschichte in der volksmedizinischen Anwendung haben.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
7
bis 4. Okt.

Velobörse Zürich Helvetiaplatz

An den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich kann man Velos kaufen oder auch verkaufen. Kundinnen und Kunden können sich während der Verkaufszeiten zudem vom Pro-Velo-Team beraten lassen. Die Auswahl ist riesig: Auf dem Platz stehen unter anderem Stadtvelos, Tourenräder, Mountainbikes, Rennvelos, E-Bikes und Kindervelos.

Neu bietet Pro Velo versuchsweise einen kostenlosen Velocheck für Velos an, welche die Hand nicht wechseln. Velofahrende sind eingeladen, ihr Velo vorbeizubringen. Wo sie dieses gekauft haben, spielt dabei keine Rolle.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
8

Family Zmorgä: Quality Time & Personal Growth

Wieso soll persönliche Entwicklung ausserhalb der Familie stattfinden? Man teilt sich als Paar auf, organisiert die Kinder weg und das soll einen in der Beziehung helfen und eine bessere Mutter / ein besserer Vater aus dir machen? Wir von Beides sind der Meinung, du musst dich nicht entscheiden. Familie UND Persönlichkeitsentwicklung geht zusammen, als Team.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
11

Erzählcafé zum Thema „Loslassen“

Loslassen gehört zu den schwierigsten, aber auch befreiendsten Erfahrungen im Leben. Es kann bedeuten, sich von Menschen, Träumen oder Dingen zu verabschieden, die uns einst wichtig waren, die aber nicht mehr zu uns passen. Loslassen erfordert Mut, Akzeptanz und oft auch viel Zeit. Doch es schafft Raum für Neues, für Wachstum und Veränderung. Heute teilen wir Geschichten darüber, wie das Loslassen unser Leben geprägt hat, welche Herausforderungen es mit sich brachte und welche Erkenntnisse daraus entstanden sind.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
13
bis 4. Juli

Zwänge besser verstehen

Wie wir ihnen mit Kopf und Herz begegnen. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Handlungs- und Gedankenzwängen und besprechen mögliche Entstehungsfaktoren sowie ihren Einfluss auf das Leben.

Häufig berichten Betroffene zum Beispiel davon, dass ihre Zwänge oftmals dann auftreten, wenn sie mit schwierigen Gefühlen oder Ereignissen konfrontiert sind.

Es werden Möglichkeiten eines neuen Umgangs und der Bewältigung sowie therapeutische Techniken wie die Expositionstherapie vorgestellt und besprochen.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
13

TEXTILE SPA – ACHTSAMKEIT FÜR DICH UND DEINE KLEIDUNG

Bringe dich und ein geliebtes, aber angeschlagenes Kleidungsstück mit ins Textile SPA. In einem zweistündigen Durchlauf durch verschiedene Stationen widmen wir uns der Pflege und Reparatur deines Kleidungsstücks. Wenn du persönliches Material wie Fäden, Lieblingsnadeln, Scheren oder spezielles Garn hast, die du gerne verwenden möchtest, bist du eingeladen, es mitzubringen. Gemeinsam gönnen wir uns und unserer Kleidung eine Auszeit, finden Ruhe und vertiefen unsere Beziehung zu den Textilien, die uns begleiten.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
16

Planet C - Play Again?

Planet C ist für alle! Für alle, die kollektive Stärke entfesseln und Polarisierung überwinden wollen!

Wir haben es bereits mit Behörden, Führungskräften, Studierenden, Bürger:innen, indigenen Gemeinschaften im Amazonas-Regenwald, Forschenden weltweit, Expert:innen, Journalist:innen, Berater:innen, Spiele-Enthusiast:innen und Spiele-Skeptiker:innen gespielt.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir passen die Sitzung individuell an die Erfahrungen und Interessen der Teilnehmenden an.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
16

Climate Fresk workshop

If you want to understand the facts and key elements of climate change, the "Climate Fresk" is the ideal workshop. Climate Fresk is a collaborative workshop that lets you learn about climate change in an engaging way. The workshop explains the causes and consequences of climate change based on the IPCC report. It is a great way to learn a lot in a short time.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
21

Slow Food Market

Tauchen Sie ein in eine Welt des Geschmacks und der Nachhaltigkeit am Samstag, den 14. Juni 2025, am Europaplatz beim Hauptbahnhof Zürich.

Unser jährlicher Slow Food Market lädt Sie ein, ein vielfältiges Angebot an Food-Spezialitäten und Weinen aus allen Landesteilen zu entdecken und sich direkt mit den artisanalen Herstellern auszutauschen.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
21

Vom Rasen auf den Laufsteg

Upcycling Modeschau

Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene haben aus ausrangierten Fussballtrikots Laufsteg-Outfits kreiert. Geschneidert wurde in unterschiedlichen Settings: in Gemeinschaftszentren, an verschiedenen Schulen und Ausbildungsstätten, im 2nd hand Laden.

Die einmalige Show vereinigt die Kreationen von allen Beteiligten. Die involvierten Jugendlichen präsentieren ihre Outfits auf dem Laufsteg und in der Fanzone. Die Inszenierung lebt vom Wechselspiel zwischen Fussball- und Modewelt, Spielfreude und Fanbegeisterung. Ein Anlass zum Staunen und sich freuen, was aus abgelegten Trikots alles werden kann.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
22

Die Lebendigkeit Der Erde

Unsere Erde ist ein pulsierender Organismus. Bakterien, Pilze, Algen und Viren sind unsere unsichtbaren Mitbewohner, ohne die es auf der Welt kein Leben gäbe. Sie bewohnen die Zwischenräume.

Unsere Lebendigkeit entsteht aus der Beziehung zur Lebendigkeit der Erde, wir sind eins. Seien Sie dabei und erkennen Sie, wie stark wir mit diesen Einzellern verbunden sind und wie sehr sie uns und wir sie in der Frage nach der Lebendigkeit der Erde beeinflussen. Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg, die Schönheit und Vielfalt unseres Mikrobioms zu ehren, zu nähren und zu mehren.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juni
28

Velobörse Oerlikon Max-Bill-Platz

An den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich kann man Velos kaufen oder auch verkaufen. Kundinnen und Kunden können sich während der Verkaufszeiten zudem vom Pro-Velo-Team beraten lassen. Die Auswahl ist riesig: Auf dem Platz stehen unter anderem Stadtvelos, Tourenräder, Mountainbikes, Rennvelos, E-Bikes und Kindervelos.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juli
5

Muddy Angel Run

Auch in der Schweiz mögen wir es schlammig und pink und freuen uns gemeinsam mit dir auf ein fantastisches Event am Amphitheater Hüntwangen. Zwischen idyllischen Weinbergen und imposantem Kieswerk feiern wir zusammen mit ganz viel Spass & Schlamm eine unvergessliche Mädelszeit. Lass dir das nicht entgehen!

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Juli
5

Frauen machen Sport?!

Seit wann feiern wir Spitzensportlerinnen? Erleben Sie an verschiendenen Stationen links und rechts der Limmat, wie sich Frauen früher sportlich betätigten, gegen Verbote und gesellschaftliche Vorurteile ankämpften und sich ihren Platz in der Sportwelt eroberten. Wir klettern dafür in luftige Höhen mit den ersten Bergsteigerinnen, montieren zusammen mit den Fussballerinnen die Stollenschuhe, begeben uns in die Turnhalle zu den Turnerinnen  oder ins kühle Nass mit den Synchronschwimmerinnen.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Aug.
23
bis 4. Okt.

Velobörse Zürich Helvetiaplatz

An den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich kann man Velos kaufen oder auch verkaufen. Kundinnen und Kunden können sich während der Verkaufszeiten zudem vom Pro-Velo-Team beraten lassen. Die Auswahl ist riesig: Auf dem Platz stehen unter anderem Stadtvelos, Tourenräder, Mountainbikes, Rennvelos, E-Bikes und Kindervelos.

Neu bietet Pro Velo versuchsweise einen kostenlosen Velocheck für Velos an, welche die Hand nicht wechseln. Velofahrende sind eingeladen, ihr Velo vorbeizubringen. Wo sie dieses gekauft haben, spielt dabei keine Rolle.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Aug.
31

Pink Ribbon Walk

Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen und eine von acht Frauen wird in ihrem Leben mit der Diagnose konfrontiert. Seit 2007 engagiert sich Pink Ribbon Schweiz für die Früherkennung von Brustkrebs und hat über die letzten Jahre mehr als 2,8 Mio. Schweizer Franken für wichtige Brustkrebsprojekte und die Forschung gesammelt. Der vier Kilometer lange Lauf wird von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet: Musik, Showacts, Foodstände, Gewinnspiele und Give Aways.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Sept.
13

Velobörse Oerlikon Max-Bill-Platz

An den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich kann man Velos kaufen oder auch verkaufen. Kundinnen und Kunden können sich während der Verkaufszeiten zudem vom Pro-Velo-Team beraten lassen. Die Auswahl ist riesig: Auf dem Platz stehen unter anderem Stadtvelos, Tourenräder, Mountainbikes, Rennvelos, E-Bikes und Kindervelos.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Sept.
19
bis 20. Sept.

Nationaler Clean-Up-Day 2025

Störst Du Dich auch an Littering und möchtest etwas dagegen unternehmen? Am Freitag, 19. und Samstag, 20. September 2025 hast Du die Gelegenheit dazu: Organisiere zusammen mit Deiner Gemeinde, Firma, Schule, Pfadi oder Deinem Verein eine lokale Aufräum-Aktion und setze damit ein starkes nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Sept.
20

Velobörse Winterthur Katharina-Sulzer-Platz

An den Velobörsen von Pro Velo Winterthur kann man Velos kaufen oder auch verkaufen. Kundinnen und Kunden können sich während der Verkaufszeiten zudem vom Pro-Velo-Team beraten lassen. Die Auswahl ist riesig: Auf dem Platz stehen unter anderem Stadtvelos, Tourenräder,

Mountainbikes, Rennvelos, E-Bikes und Kindervelos. Die Börse findet auf dem Katharina-Sulzer-Platz statt.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Okt.
4

Velobörse Zürich Helvetiaplatz

An den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich kann man Velos kaufen oder auch verkaufen. Kundinnen und Kunden können sich während der Verkaufszeiten zudem vom Pro-Velo-Team beraten lassen. Die Auswahl ist riesig: Auf dem Platz stehen unter anderem Stadtvelos, Tourenräder, Mountainbikes, Rennvelos, E-Bikes und Kindervelos.

Neu bietet Pro Velo versuchsweise einen kostenlosen Velocheck für Velos an, welche die Hand nicht wechseln. Velofahrende sind eingeladen, ihr Velo vorbeizubringen. Wo sie dieses gekauft haben, spielt dabei keine Rolle.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →

Apr.
20

Family Zmorgä: Quality Time & Personal Growth

Wieso soll persönliche Entwicklung ausserhalb der Familie stattfinden? Man teilt sich als Paar auf, organisiert die Kinder weg und das soll einen in der Beziehung helfen und eine bessere Mutter / ein besserer Vater aus dir machen? Wir von Beides sind der Meinung, du musst dich nicht entscheiden. Familie UND Persönlichkeitsentwicklung geht zusammen, als Team.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
14

Climate Fresk workshop

If you want to understand the facts and key elements of climate change, the "Climate Fresk" is the ideal workshop. Climate Fresk is a collaborative workshop that lets you learn about climate change in an engaging way. The workshop explains the causes and consequences of climate change based on the IPCC report. It is a great way to learn a lot in a short time.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
13

Waldbaden - Entspannen und erholen

Ein Angebot für alle, die nach einer bewährten Methode suchen, Stress abzubauen und die eigene Gesundheit zu stärken.

Entfliehen Sie dem Alltag und entspannen Sie Körper und Geist im Einklang mit der Natur. Die wohltuende Atmosphäre des Waldes verhilft Ihnen zu neuer Energie. Lassen Sie sich von dieser wissenschaftlich fundierten Methode aus Japan inspirieren. Eine zertifizierte Shinrin-Yoku Gesundheitstrainerin leitet die Exkursion.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
13

Zürich Marathon

Die Strecke verläuft grösstenteils entlang des Zürichsees und ist darum nicht nur sportlich, sondern auch optisch sehr ansprechend. Der Start- sowie der Endpunkt befinden sich am oberen Seebecken und führen mitten durch die Zürcher Innenstadt, was auch für das Publikum eine beeindruckende Kulisse ist. Neben dem klassischen, 42 Kilometer langen Marathon, gibt es auch noch einen Halbmarathon (21.1km) sowie einen City Run (10km).

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
12

Im Alltag auftanken

Dieser Kurs kann einzeln oder als Abschluss und zur Vertiefung des Kurses «Jetzt geht es um mich! – Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten» besucht werden.

Die kleine Auszeit vom Alltag bietet verschiedene Ideen und Inhalte, wie man Auftanken kann. Es werden verschiedene Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen, Körperübungen, Body Scan, Kurzmassagen, Aromameditation und auch etwas für den Gaumen angeboten.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →
Apr.
12

Pflanzentauschbörse und Markt gemeinsam mit Bioterra

Pflanzentauschbörse, so funktioniert's: An die Börse bringt man mit, was im eigenen Garten (zu) üppig gedeiht und tauscht es mit anderen Gartenfreunden. Stauden, die zu gross geworden sind, teilt man im Wurzelbereich und bringt die abgetrennten Stücke mit. Auch selbst gezogene Setzlinge oder Jungpflanzen, die selber versamt sind, sind willkommen. Damit die Jungpflanzen am neuen Standort gut anwachsen, empfehlen wir diese schon mehrere Wochen vor dem Markt in Töpfchen zu setzen. Sehr praktisch ist auch, wenn die Pflänzchen angeschrieben sind.

Weitere Informationen

Veranstaltung ansehen →