Zero Waste Läden in Zürich
Entdecke die Zero Waste Läden in Zürich: Nachhaltig Einkaufen für eine bessere Zukunft.
Mit dem wachsenden Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung erfreuen sich Zero Waste Läden immer grösserer Beliebtheit. Diese Geschäfte setzen auf eine plastikfreie und nachhaltige Einkaufsweise und bieten eine Vielzahl von Produkten, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund sind.
Was sind Zero Waste Läden?
Zero Waste Läden sind Geschäfte, die darauf abzielen, Abfall zu minimieren und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern. Kunden werden ermutigt, ihre eigenen Behälter mitzubringen, um Lebensmittel, Haushaltswaren und Pflegeprodukte ohne Verpackungsmüll einzukaufen. Diese Läden bieten oft ein breites Sortiment an unverpackten Lebensmitteln, wie z.B. Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Gewürze, sowie nachhaltige Alternativen für Alltagsprodukte.
Tipps für den Besuch eines Zero Waste Ladens
Behälter mitbringen: Um Verpackungsmüll zu vermeiden, bringe deine eigenen Behälter, Gläser oder Stoffbeutel mit.
Planung: Mache dir im Voraus eine Liste von Produkten, die du benötigst, um gezielt einzukaufen und spontane Käufe zu vermeiden.
Fragen stellen: Scheue dich nicht, die Mitarbeiter nach den besten Praktiken und Produkten zu fragen. Sie helfen dir gerne weiter!
Kreativität: Überlege, wie du verschiedene Produkte kombinieren kannst, um neue Rezepte auszuprobieren. Zero Waste bedeutet auch, kreative Wege zu finden, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
Die besten Zero Waste Läden in Zürich
Die Frischlinge sind ein Quartierladen, der auf Nachhaltigkeit setzt und alltägliche Bedürfnisse abdeckt. Mitglieder können sich einbringen und das sorgfältig zusammengestellte Sortiment mitgestalten. Ob Riegel für unterwegs, unverpackte Nüsse, handgemachte Zürcher Schokolade oder fairer Kaffee – sie bieten für jeden Geschmack und jede Preisklasse etwas.
Die Olive vereint Café und Laden in einer gemütlichen Ecke des Zürcher Quartiers Manegg. Hier gibt es regionale, biologische Produkte, teils von lokalen Landwirten. Diese Zutaten fliessen auch in die täglich frisch gekochten Menüs, Snacks und Kuchen ein. Zero-Waste-Fans können eigene Behälter mitbringen und unverpackt Produkte wie Waschmittel, Reis oder Nüsse abfüllen.
Das FOIFI, 2017 als erstes ZeroWaste-Ladencafé der Schweiz eröffnet, ist nun Teil der Genossenschaft Grassrooted und der Lebenskooperative Rampe5. Nach einem kurzen Umbau bleibt das unverpackte Einkaufen an der Gartenhofstrasse 27 ein zentraler Fokus, ergänzt durch frisches Obst, Gemüse, Brot und ausgewählte tierische Produkte.
In den BachserMärt Läden gibt es auf kleinem Raum ein grosses Angebot an regionalen, nachhaltig produzierten Lebensmitteln direkt vom Hof: Gemüse, Brot, Käse, Getreide, Fleisch und mehr. Es ist eine Plattform für hochwertige Lebensmittel – ideal für den täglichen Einkauf und kreative Kocherlebnisse.
Im Food- und Veranstaltungshaus Bridge beim Hauptbahnhof findest du im oberen Stockwerk eine grosse Auswahl an unverpackten Lebensmitteln wie Nüsse, Müesli, Hülsenfrüchte und Gummibärli.
Unverpackt Zürioberland kauft nachhaltig produzierte Lebensmittel möglichst regional und verpackungsfrei ein und verkauft sie unverpackt. So entsteht weniger Abfall, da ein Grossteil der Verpackung wegfällt und du nur so viel kaufen kannst, wie du brauchst. Weniger Abfall ist besser als recyceln!
Nachhaltig und natürlich einkaufen im wohl nachhaltigsten Webshop der Schweiz! Hier findest du Lebensmittel, Hygiene- und Haushaltsartikel sowie Mehrwegprodukte – alle mindestens in Bio-Qualität, oft vegan und teilweise in DEMETER-Qualität.
Bei bare Ware kannst du biologisch, regional und verpackungsfrei einkaufen und dabei Food Waste vermeiden. Sie stehen für faire und nachhaltige Lebensmittelproduktion und sind Mitglied im Verein unverpackt Schweiz, um die Bewegung aktiv mitzugestalten.
Die Zero Waste Läden in Kanton Zürich sind nicht nur ein Ort für nachhaltigen Einkauf, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Indem wir bewusster einkaufen und auf unverpackte Produkte setzen, können wir alle einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Besuche einen dieser Läden und erlebe selbst, wie einfach und erfüllend Zero Waste Einkaufen sein kann!
Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Was ist jetzt in Saison und warum saisonale Produkte immer die bessere Wahl sind?