Share More Buy Less

Nachhaltiger Konsum für eine bessere Zukunft

Second Hand Artikel und Leih- und Mietservices werden immer hipper und beliebter. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich, denn sie ist umweltschonender und bietet Hoffnung für eine nachhaltigere Zukunft.

Es ist längst an der Zeit, dass wir bewusster konsumieren. Dank des guten Zugangs zu Informationen haben wir die Möglichkeit, unsere Kaufentscheidungen besser zu reflektieren. Durch Sekundenkäufe und Express Check-outs ist Online-Shopping heutzutage so einfach wie noch nie – leider bedeutet das auch, dass wir kaum noch Zeit haben, darüber nachzudenken, was wir tatsächlich kaufen.

Ist es wirklich richtig, schnell und sinnlos Geld für Dinge auszugeben, die wir nur eine kurze Zeit brauchen und die dann im Keller, in einer Schublade oder in der hintersten Ecke unseres Schranks landen? Diese Art des Konsums verschwendet Geld, Ressourcen und führt zu vielen vergessenen und verlassenen Gegenständen.

Glücklicherweise gibt es immer mehr Vereine und Firmen, die dem sinnlosen Kaufen ein Ende setzen wollen. Sie bieten Plattformen, auf denen man Gegenstände ausleihen oder mieten kann. Wir sehen viele Vorteile im Sharing-Prinzip:

  1. Du hilfst mit die Umwelt zu entlasten - es muss nichts Neues produziert und transportiert werden.

  2. Du sparst langfristig Geld.

  3. Du hast zuhause mehr Platz, da du die ausgeliehenen oder gemieteten Gegenstände zurückgibst.

  4. Du lernst immer wieder neue Menschen kennen durch den Tausch von Gegenständen.

  5. Du fühlst dich besser, weil du weisst, dass du einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistest.

Plattformen in Zürich und Umgebung

Wir haben einige Plattformen in Zürich und Umgebung für dich herausgesucht, bei denen du viele Alltagsgegenstände ausleihen oder mieten kannst.

Züri teilt

Züri teilt hat mittlerweile über 5.500 Mitglieder und fast 800 Gegenstände wurden bereits geteilt. Die Plattform setzt sich für einen nachhaltigen Konsum und mehr Austausch in den Nachbarschaften ein. Ihr Ziel ist es, mehr untereinander zu teilen und den unnötigen Kauf sowie die Produktion von Gegenständen zu reduzieren, die nur selten gebraucht werden.

Züri teilt wurde von Pumpipumpe initiert (mehr dazu weiter unten), ein gemeinnütziger Verein, der sich seit über 10 Jahren für das Teilen in der Nachbarschaft einsetzt. Züri teilt wird von der Stadt Zürich finanziell und kommunikativ unterstützt und ist in Zusammenarbeit mit den Zürcher Gemeinschaftszentren entstanden.

Pumpipumpe

Pumpipumpe hat sich das Ziel gesetzt, das Teilen von Alltagsgegenständen unter Nachbarn zu erleichtern. Sie stehen für einen bewussten Umgang mit Ressourcen und fördern eine lebendige Nachbarschaft. Bei Pumpipumpe kannst du Sticker bestellen, die du an deinem Briefkasten anbringst, um deinen Nachbarn zu zeigen, welche Dinge sie von dir ausleihen können. Diese einfache Methode hilft dir, mit den Menschen in deiner Umgebung in Kontakt zu kommen.

Mittlerweile bietet Pumpipumpe auch die Möglichkeit, deine Leihobjekte online auf einer Karte sichtbar zu machen. So können auch Nachbarn aus einem grösseren Umkreis von deinem Angebot profitieren. Der Sinn dahinter ist, Gegenstände kostenlos zu verleihen und nicht gegen Geld zu vermieten. So trägt Pumpipumpe zu einer nachhaltigen und freundlichen Gemeinschaft bei.

Sugar Cup

Sugar Cup ist eine Plattform, die darauf abzielt die Nachbarn miteinander zu vernetzen und den Austausch von Gegenständen zu fördern. Die Idee ist, dass Menschen in ihrer Umgebung Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, verkaufen oder verschenken können. Ausserdem können selten genutzte Alltagsgegenstände ausgeliehen werden. Sugar Cup fördert auch die Gemeinschaft, indem es die Organisation von Veranstaltungen wie Kleidertauschpartys und Quartier-Apéros ermöglicht. Eine zentrale Besonderheit ist, dass die Nutzung für alle kostenlos ist, was den sozialen Austausch und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen unterstützt.

Shareitt

Shareitt bietet einen Marktplatz, die es Menschen ermöglicht, gebrauchte oder neue Artikel einfach zu tauschen, ohne Geld zu verwenden. Nutzer können Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, auf der App hochladen und erhalten dafür Shareitt-Punkte. Diese Punkte können dann genutzt werden, um andere Artikel zu erwerben. Das System fördert den umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen, stärkt die Solidarität und trägt dazu bei, die Produktion und Entsorgung von Produkten zu reduzieren.

Sharely

Sharely ist die grösste Schweizer Sharing-Plattform für Privatpersonen und Business-Kunden. Hier kannst du ganz einfach Inserate aufgeben oder durchstöbern, wenn du etwas vermieten möchtest oder etwas für zuhause suchst. Die Plattform deckt nahezu alle Kategorien ab: Bau und Garten, Heim und Haushalt, Technik, Mobilität, Freizeit und Sport.

Alle hochgeladenen Gegenstände sind automatisch bis zu 2.500 Franken versichert, mit einem Selbstbehalt von maximal 50 Franken. Jeder Mieter zahlt eine Versicherungsprämie, abhängig vom Gegenstand und Mietpreis. Der Mieter bezahlt den Gesamtbetrag im Voraus an Sharely, und 80 Prozent des Betrags werden direkt an den Vermieter überwiesen.

IDEAL

IDEAL ist eine Plattform für gemeinschaftliches Sharing. Du kannst bestehenden Communities beitreten oder eigene gründen, um in diesen Gegenstände zu mieten oder zu vermieten. Mit ihrer innovativen Webapplikation möchte IDEAL das lokale Teilen einfacher und zugänglicher gestalten.

Yuno

Bei Yuno kannst du Technikgeräte zu einem monatlichen Preis mieten. Wähle einfach das Gerät und die Mietdauer, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Sollte es zu einem Schaden kommen, bist du abgesichert: Yuno übernimmt 90% der Reparaturkosten. Nach Ablauf der Mietdauer hast du die Wahl: entweder sendest du das Gerät zurück oder du entscheidest dich, es weiterhin zu nutzen.

Rentshop

Beim Rentshop findest du eine grosse Auswahl an Technik-, Reinigungs-, Garten- und Baugeräten. Aber das ist noch nicht alles – sie vermieten auch Sport- und Gesundheitsgeräte, darunter SUPs, E-Bikes und vieles mehr. Der Versand ist schweizweit möglich. Du kannst aber auch dein Mietobjekt in Zürich, Basel oder Bern selbst abholen.

Wir hoffen, dass du jetzt schon deine Schränke und Schubladen durchstöberst nach den Dingen, die du in deiner Gemeinschaft ausleihen oder vermieten könntest. Und wenn du das nächste Mal etwas brauchst, was du nicht hast, schau beim Nachbar vorbei.

Hast du einen wertvollen Tipp für diesen Beitrag? Hinterlasse uns gerne weiter unten einen Kommentar.


PASSEND FÜR DICH

Zurück
Zurück

Direkt vom Feld - Gemüse von Zürcher Bauernhöfen

Weiter
Weiter

Flohmarkt am See