Saisonal einkaufen im Winter
Was ist jetzt in Saison und warum saisonale Produkte immer die bessere Wahl sind?
Supermärkte bieten heutzutage eine riesige Auswahl an Lebensmitteln aus aller Welt – zu jeder Jahreszeit. Doch dabei geht oft verloren, wie wertvoll saisonale und regionale Produkte sind. Sie sind nicht nur frischer und geschmackvoller, sondern auch umweltfreundlicher und unterstützen die lokale Landwirtschaft. Warum es sich lohnt, bewusster einzukaufen und auf saisonale Lebensmittel zu setzen, erfährst du hier.
Bessere Qualität und Geschmack: saisonale und regionale Produkte sind in der Regel frischer und reifer, da sie zur richtigen Zeit geerntet werden.
Weniger CO2-Emissionen: der Transport von Lebensmitteln über weite Distanzen verursacht einen erheblichen CO2-Ausstoss. Regionale Produkte müssen keinen langen Weg zurücklegen, was den ökologischen Fussabdruck verringert.
Unterstützung der lokalen Landwirtschaft: indem du regionale Produkte kaufst, unterstützt du direkt die lokale Landwirtschaft.
Gesundheitliche Vorteile: saisonale Lebensmittel sind nicht nur frischer, sondern enthalten oft auch mehr Nährstoffe. Das liegt daran, dass sie zur optimalen Erntezeit gepflückt werden und weniger lange Lagerzeiten benötigen, in denen wertvolle Nährstoffe verloren gehen könnten. Viele saisonale Produkte enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die unseren Körper in der jeweiligen Jahreszeit optimal unterstützen.
Welche Produkte sind aktuell in Saison?
Die Saison von Obst und Gemüse variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier ist eine Übersicht über einige saisonale Produkte, die gerade erhältlich sind (je nach Jahreszeit):
Bodenkohlrabi
Bodenkohlrabi ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium, wodurch er das Immunsystem stärkt und die Verdauung fördert. Das enthaltene Kalium unterstützt zudem die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Flüssigkeitshaushalt im Körper. Er eignet sich hervorragend für Eintöpfe oder als würzige Gemüsebeilage in Wok-Gerichten.
Federkohl
Federkohl enthält viele Antioxidantien und ist reich an Vitaminen (A, C, K) und Mineralstoffen wie Eisen und Calcium, was das Immunsystem stärkt und die Darmgesundheit fördert. Er ist kalorienarm, ballaststoffreich und vielseitig in der Küche einsetzbar. Er schmeckt besonders gut als knusprige Kale Chips, im Salat oder in einem Smoothie.
Knoblauch
Knoblauch hat antibakterielle Eigenschaften und kann das Herz-Kreislauf-System stärken, indem er den Blutdruck und Cholesterinspiegel senkt. Er verleiht Gerichten wie Pasta “Aglio e Olio” oder geröstetem Gemüse eine aromatische Würze.
Kürbis
Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und gut für die Sehkraft ist. Als cremige Kürbissuppe oder geröstet mit Kräutern im Ofen ist er eine gesunde und leckere Wahl.
Nüsslisalat
Nüsslisalat enthält viel Eisen, Vitamin C und Folsäure, was die Zellbildung unterstützt und das Immunsystem stärkt. Er schmeckt hervorragend mit Walnüssen und einem fruchtigen Dressing aus Apfelessig und Honig.
Pastinake
Pastinaken sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Kalium, was die Verdauung fördert und den Blutdruck reguliert. Sie lassen sich wunderbar als cremiges Pastinakenpüree oder im Ofen geröstet geniessen.
Rosenkohl
Rosenkohl ist reich an Vitamin K und C, was die Knochengesundheit unterstützt und das Immunsystem stärkt. Er schmeckt besonders lecker, wenn er im Ofen mit Honig und Balsamico geröstet wird.
Zuckerhut
Zuckerhut ist ein bitterstoffreiches Wintergemüse, das die Verdauung anregt und die Leberfunktion unterstützt. Er eignet sich als winterlicher Salat mit Orangen und Nüssen oder leicht gedünstet als Beilage.
Regionaler Saisonkalender – Ein praktischer Leitfaden
Der Saisonkalender der Schweizer Bauern ist eine grossartige Hilfe, um herauszufinden, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat und bietet eine praktische Orientierung, damit du genau weisst, wann du welche Lebensmittel kaufen kannst.
Saisonales und regionales Einkaufen ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, deinen ökologischen Fussabdruck zu reduzieren, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig gesündere und frischere Lebensmittel zu geniessen. Also, warum nicht beim nächsten Einkauf auf die Saison setzen? Du wirst nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch von einer besseren Qualität und einem intensiveren Geschmack profitieren.
Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Was ist jetzt in Saison und warum saisonale Produkte immer die bessere Wahl sind?