Kintsugi
Die Kunst des goldenen Flickens
Kintsugi, auch als „goldene Verbindung“ oder „goldenes Flickwerk“ bekannt, ist eine jahrhundertealte japanische Kunstform, bei der zerbrochene Keramikstücke mit einem speziellen Lack repariert und anschliessend mit Gold, Silber oder Platin bestäubt werden. Diese Technik betont die Risse und Bruchstellen, anstatt sie zu verstecken, und schafft so eine einzigartige Schönheit, die den Wert und die Geschichte des Objekts hervorhebt.
Die Philosophie hinter Kintsugi
Die Wurzeln von Kintsugi liegen tief in der japanischen Philosophie des Wabi-Sabi, die die Schönheit im Unvollkommenen und Vergänglichen sieht. Anstatt zerbrochene Dinge wegzuwerfen, wird beim Kintsugi der Bruch als Teil der Geschichte des Objekts angesehen und wertgeschätzt. Die goldenen Linien, die durch die Bruchstellen verlaufen, verleihen dem Objekt nicht nur neuen Wert, sondern erzählen auch eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Erneuerung.
Der Prozess von Kintsugi
Die traditionelle Kintsugi-Technik erfordert Geduld und Geschick. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Vorbereitung: Die zerbrochenen Keramikstücke werden sorgfältig gereinigt und die Bruchstellen geglättet.
Lackieren: Ein spezieller Urushi-Lack, der aus dem Saft des Urushi-Baumes gewonnen wird, wird auf die Bruchstellen aufgetragen.
Zusammenfügen: Die Stücke werden zusammengesetzt und der Lack wird getrocknet, was mehrere Tage dauern kann.
Verzierung: Nach dem Trocknen wird die reparierte Stelle mit feinem Gold-, Silber- oder Platinpulver bestäubt.
Polieren: Abschliessend werden die goldenen Linien poliert, um den Glanz zu verstärken und die Oberfläche zu glätten.
Kintsugi-Utensilien kaufen
Wer die Kunst des Kintsugi selbst ausprobieren möchte, benötigt spezielle Materialien und Werkzeuge. Wir haben für dich einige Schweizer Online-Shops ausgesucht, die die nötigen Utensilien anbieten.
Kintsugi ist mehr als nur eine Reparaturtechnik - es ist eine Kunstform, die die Schönheit im Bruch findet und die Philosophie des Akzeptierens und Wertschätzens der Unvollkommenheit lehrt.
Das nächste Mal, wenn deine Lieblingstasse zerbricht, kannst du ihr mit einem Kintsugi-Set neues Leben einhauchen, statt sie wegzuwerfen und eine neue zu kaufen!
Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Was ist jetzt in Saison und warum saisonale Produkte immer die bessere Wahl sind?