Wandern im Frühling

Entdecke die blühende Landschaft auf malerischen Routen.

Wandern im Frühling

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit zum Wandern. Die Natur erwacht, die Temperaturen sind angenehm und die Landschaft blüht in voller Pracht.

Hier sind einige der schönsten Wanderungen in der Nähe von Zürich, die du in dieser Jahreszeit geniessen kannst:

Richterswil – Sternensee – Hüttnersee – Schönenberg

Hüttnersee

Diese Wanderung beginnt in Richterswil am Zürichsee und führt dich zunächst zum Sternensee. Weiter geht es nach Samstagern, bevor du den Hüttnersee erreichst, der mit seinem klaren Wasser und den einladenden Ufern zum Verweilen einlädt. Die Route endet in Schönenberg, wo du die ländliche Ruhe geniessen kannst.

Unterwegs lohnt sich ein Halt beim Selbstbedienungskasten, um dort regionale Köstlichkeiten zu entdecken und zu geniessen.

Distanz von Zürich: ca. 30 Minuten

Dauer: ca. 2 Stunden

Route: Richterswil - Schönenberg

Fricktaler Chriesiwäg

Fricktaler-Chriesiwaeg

Der Fricktaler Chriesiwäg ist besonders während der Kirschblütenzeit ein Highlight. Die Route führt dich durch ausgedehnte Kirschbaumplantagen, die in voller Blüte ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten. Neben der Blütenpracht kannst du unterwegs auch mehr über den Kirschenanbau in der Region erfahren.

Entlang des Weges findest du mehrere Selbstbedienungstheken mit regionalen Spezialitäten wie Konfitüre und anderen lokalen Produkten.

Distanz von Zürich: ca. 45 Minuten

Dauer: ca. 2 Stunden (5km Chriesiwäg) oder ca. 4 Stunden (9km mit Zusatzroute)

Route: Fricktaler Chriesiwäg

Sihlwald

Sihlwald

Diese Wanderung führt dich durch den Sihlwald. Die Route bietet eine Mischung aus dichten Wäldern, offenen Lichtungen und dem beruhigenden Rauschen der Sihl.

Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Bäsebeiz. Die Beiz wird von einem Bauernhof betrieben und verwöhnt ihre Gäste mit köstlichen Leckereien. Neben der gemütlichen Bäsebeiz lohnt sich ein Besuch im Bio-Hofladen entlang der Strecke, der frische und nachhaltige Produkte anbietet.

Distanz von Zürich: ca. 30 Minuten

Dauer: 3 Stunden

Route: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Rundweg Sattel-Hochstuckli

Sattel

Der Engelstock-Rundweg ist eine wunderschöne Panoramawanderung in der Zentralschweiz und ideal für alle, die eine entspannte, aber dennoch beeindruckende Tour erleben möchten.

Diese Rundwanderung beginnt mit einer Fahrt in der weltweit ersten Drehgondelbahn, die dich zur Bergstation Mostelberg bringt. Oben angekommen, startet die rund 5 km lange Rundwanderung um den Engelstock. Der gut ausgebaute Weg führt durch eine idyllische Landschaft mit saftig grünen Wiesen, dichten Wäldern und immer wieder spektakulären Aussichtspunkten.

Ein weiteres Highlight der Tour ist die Überquerung der "Raiffeisen Skywalk", eine der längsten Fussgängerhängebrücken Europas. Hier kannst du in schwindelerregender Höhe das grandiose Panorama bestaunen.

Distanz von Zürich: ca. 45 Minuten

Dauer: 1.5 Stunden

Route: Rundweg Sattel-Hochstucki

Adliswil – Park im Grüene – Rüschlikon

Park im Grüene

Diese entspannte Wanderung führt dich von Adliswil duch den Wald bis Rüschlikon zum Park im Grüene. Der Park lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und schattigen Plätzen zum Verweilen ein.

Von hier aus kannst du einen herrlichen Blick auf den Zürichsee geniessen.

Distanz von Zürich: ca. 15 Minuten

Dauer: 1 Stunde

Route: Adliswil - Rüschlikon

Thurgauer Tannzapfenweg – Fischingen

Thurgauer Tannenzapfenweg

Diese Rundwanderung startet beim historischen Kloster Fischingen und führt dich durch die typische Hügellandschaft. Der Weg steigt zunächst an und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen. Ein Highlight ist der Hohgrat, mit 991 m.ü.M. der höchste Punkt des Kantons Thurgau. Die Route endet wieder beim Kloster Fischingen.​

Unterwegs im Dorf Fischingen erwartet dich ein Geschenkwagen „Holz & Stein“. Hier findest du liebevoll handgemachte Dekorationen – perfekt für dein Zuhause oder als besondere Geschenkidee.

Distanz von Zürich: ca. 45 Minuten

Dauer: ca. 3.5 Stunden

Route: Tannzapfenweg

Zürich Wollishofen – Kilchberg – Adliswil – Zürich Wollishofen

Dieser Rundgang führt dich entlang des Zürichsees und durch Kilchberg und Adliswil. Beginne in Wollishofen und spaziere am Seeufer entlang Richtung Kilchberg, wo du nicht nur herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge geniessen kannst, sondern auch den einen oder anderen Blick auf beeindruckende Villen erhaschst.

Unterwegs lohnt es sich, einen Abstecher zum Bauernhof Stockengut zu machen und dort regionale Köstlichkeiten zu entdecken und zu geniessen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Route: Wollishofen-Kilchberg-Adliswil-Wollishofen

Seerenbachfälle und Rinquelle

Die Seerenbachfälle am Walensee sind ein wahrer Kraftort. Die Wasserfälle gehören zu den höchsten in der Schweiz. Die Gesamthöhe der drei Seerenbachfälle beträgt 585 Meter. Eine leichte Genusswanderung führt von Weesen zu diesem beeindruckenden Naturwunder.

Auf dem Wanderweg kommst du am Coucou Natürlädeli vorbei. Hier gibt es Süssmost und andere regionale Produkte.

Distanz von Zürich: ca. 45 Minuten

Wanderzeit: ca. 3.5 Stunden

Wandervorschlag: Rundwanderweg Weesen-Seerenbachfälle

Kemptnertobel

Diese Rundwanderung im Zürcher Oberland bietet abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Sie führt von Kempten zum Bergrestaurant Rosinli und wieder zurück. Vom Restaurant aus geniesst man eine beeindruckende Aussicht auf den Pfäffikersee, den Greifensee und den Zürichsee.

Die Tour ist familienfreundlich: im Chämtnertobel gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder, und entlang des Weges stehen Holzfiguren, die für Unterhaltung sorgen. Bis zum Wasserfall ist der Weg gut mit dem Kinderwagen befahrbar.

Distanz von Zürich: ca. 40 Minuten

Wanderzeit: ca. 2.5-3 Stunden

Wandervorschlag: Rundwanderung Kemptnertobel

Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Natur zu geniessen und neue Wanderwege zu entdecken. Egal ob in den Bergen, entlang von Flüssen oder durch blühende Wiesen – diese Wanderungen bieten für jeden Geschmack etwas. Viel Spass beim Erkunden!

Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


PASSEND FÜR DICH

Weiter
Weiter

Regionale Blumen für dein Zuhause