Book Review: “IKIGAI”

Die japanische Philosophie für ein erfülltes Leben

Ikigai

"Ikigai – Die japanische Lebenskunst" von Héctor García und Francesc Miralles führt uns auf eine Reise in die japanische Philosophie des Ikigai, was übersetzt so viel bedeutet wie "Grund zu leben" oder "Sinn des Lebens".

Das Buch widmet sich der Frage, wie man ein langes und erfülltes Leben führen kann, und versucht, die Geheimnisse der japanischen Kultur, insbesondere der Menschen aus Okinawa – einer Region mit der höchsten Lebenserwartung der Welt – zu entschlüsseln.

Die japanische Kultur unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von unserer Lebensweise. Zum Beispiel, gibt es in Japan kein Konzept für den Ruhestand. Tatsächlich existiert nicht einmal ein Wort im Japanischen, das „in Rente gehen“ bedeutet. Stattdessen glauben die Menschen dort daran, dass sie einen lebenslangen Zweck haben, der sie erfüllt und ihnen Freude bringt.

Wie findet man sein Ikigai?

Ikigai kann als eine Art Wegweiser betrachtet werden, um den eigenen Lebenssinn zu finden. Dazu stellt man sich folgende Fragen:

  • Was mache ich gern?

  • Was braucht die Welt?

  • Wofür kann ich bezahlt werden?

  • Worin bin ich gut?

Diese Fragen beleuchten verschiedene Aspekte des Lebens, wie Passion, Mission, Berufung und Profession. Wenn du alle diese Elemente in Einklang bringst, findest du dein Ikigai.

Lebensstil

Ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllten Lebens ist die Reduktion von Stress. Das Buch über Ikigai betont die Bedeutung von Achtsamkeit. Lang andauernder Stress kann zu Schlaflosigkeit, Angstzuständen und hohem Blutdruck führen, was die Lebensdauer verkürzen kann. Unsere Körper reagieren auf Stress immer noch so wie zu Zeiten unserer Vorfahren, als sie vor gefährlichen Tieren fliehen mussten. In solchen Situationen beeinflusst Stress den gesamten Organismus, einschliesslich der Organe. Während akuter Stressphasen wird das Verdauungssystem heruntergefahren, damit die lebenswichtigen Organe auf Hochtouren arbeiten können.

Um länger und glücklicher zu leben, ist es wichtig, sich regelmässig zu bewegen und einen festen Schlafrhythmus zu pflegen, damit der Körper regenerieren und Schadstoffe ausscheiden kann. Schlafmangel beschleunigt den Alterungsprozess, da die Zellen nicht genügend Zeit zur Erneuerung haben.

Den eigenen Flow finden

Der Begriff „Flow“ beschreibt einen Zustand, in dem man völlig in einer Aufgabe aufgeht, die Zeit um sich herum vergisst und eine tiefe Zufriedenheit erlebt. Dieser Zustand ist nicht nur angenehm, sondern auch produktiv. Menschen im Flow arbeiten effizienter, sind kreativer und erleben ein hohes Mass an Erfüllung.

Um in den „Flow“ zu gelangen – kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Wähle eine herausfordernde Aufgabe: Es ist wichtig, eine Aufgabe auszuwählen, die weder zu einfach noch zu schwierig ist. Eine zu leichte Aufgabe führt schnell zu Langeweile, während eine zu schwere Aufgabe Frustration verursachen kann. Der Schlüssel liegt darin, eine Herausforderung zu finden, die deine Fähigkeiten fordert und dich dazu motiviert, dich voll und ganz darauf zu konzentrieren.

  2. Setze dir ein klares Ziel: Ein klar definiertes Ziel ist entscheidend. Wenn du genau weisst, was du erreichen möchtest, fällt es dir leichter, dich zu fokussieren und Ablenkungen zu vermeiden.

  3. Konzentriere dich auf eine Aufgabe zur gleichen Zeit: Multitasking ist der Feind des Flow-Zustands. Um wirklich in eine Aufgabe einzutauchen und den Flow zu erleben, ist es wichtig, sich nur auf eine Sache zur gleichen Zeit zu konzentrieren. Schalte Ablenkungen aus, wie Benachrichtigungen auf deinem Smartphone oder laute Umgebungsgeräusche, und widme deine volle Aufmerksamkeit der Aufgabe vor dir.

Beziehungen

Wir sind soziale Wesen und am glücklichsten, wenn wir uns verbinden und teilen können. Für ein gesundes und glückliches Leben ist es wichtig, eine Gemeinschaft zu haben, die uns unterstützt und uns die Möglichkeit gibt, uns zu entwickeln. Eine starke Gemeinschaft bietet die Chance, an etwas Grösserem teilzuhaben und gemeinsam zu erschaffen, was alleine nicht möglich wäre. Wenn du Tipps suchst, wie du deine Gemeinschaft findest, schau dir unseren anderen Artikel zu diesem Thema an.

Bewegung

Unsere Körper sind dafür gemacht, sich zu bewegen. Heutzutage verbringen wir jedoch viel zu viel Zeit im Sitzen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann und unseren Kreislauf aus dem Gleichgewicht bringt. Wenn wir zu lange still sitzen, fühlen wir uns unwohl und gereizt. Kleine Bewegungsaktivitäten, wie Treppensteigen, Radfahren zur Arbeit oder Spielen mit den Kindern und Haustieren, helfen, unseren Körper aktiv zu halten.

Resilienz

Das Leben ist nicht immer einfach – es sollte es auch nie sein. Wir leben in einer Welt, in der viele schlimme Dinge passieren, die uns ängstigen und unzufrieden machen. Abgesehen von den grossen Herausforderungen gibt es auch viele kleine Dinge im Alltag, die unsere emotionale Stabilität ins Wanken bringen – wir streiten, sind gereizt oder langweilen uns schnell. Resilienz und Akzeptanz können helfen, den täglichen Stress zu reduzieren und eine starke emotionale Widerstandskraft aufzubauen. Diese Widerstandskraft erlaubt es uns, negative Einflüsse von aussen abzublocken und unsere innere Ruhe zu bewahren.

„Ikigai – Die japanische Lebenskunst“ bietet wertvolle Einsichten und praktische Ratschläge für alle, die auf der Suche nach einem erfüllten Leben sind. Das Buch verbindet tief verwurzelte japanische Weisheiten mit modernen Ansätzen zur Selbstverbesserung und Lebensgestaltung.

Das Buch eignet sich besonders für Menschen, die nach Orientierung im Leben suchen oder einfach einen neuen Blick auf die kleinen Freuden des Alltags gewinnen möchten.

Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


PASSEND FÜR DICH

Zurück
Zurück

Second-Hand Online Shops

Weiter
Weiter

Kältetherapie