Unterstütze dein lokales Tierheim

Fast täglich erhalten die Tierheime Anrufe von Personen, die ihren Hund abgeben möchten.

Leider gibt es heutzutage viele Hundebesitzer, die entweder überfordert sind mit ihren Vierbeinern oder deren Lebensumstände es ihnen nicht mehr erlauben, den Hund zu behalten.

Dennoch steigt die Anzahl der Hunde im Kanton Zürich kontinuierlich an. Im März 2024 wurden 69770 Hunde gezählt, verglichen mit 57838 im März 2018 - ein Anstieg von 20%.

Im Jahr 2022 wurden 2041 Hunde in der Schweiz in Tierheimen abgegeben. Im Kanton Zürich gibt es 15 Tierheime, von denen viele Unterstützung benötigen.

Finde heraus, wie du noch heute helfen kannst! Hier sind die Listen der Engagement-Möglichkeiten, jeweils mit den entsprechenden Links zu den Tierheimen.

Wie kannst du helfen?

Geldspenden

Die traditionelle Möglichkeit wäre natürlich, Geld zu spenden. Jedes Tierheim ist auf finanzielle Hilfe angewiesen und ist für monetäre Spenden sehr dankbar. Bereits mit einem kleinen Beitrag kannst du dazu beitragen, dass die Tierheime Futter und Medikamente für die Tiere kaufen können. Hier die Liste aller Tierheime, die wir in Region Zürich gefunden haben. Zu den Tierheimen.

Sachspenden

Bei einigen Tierheimen kannst du gerne auch Sachgegenstände abgeben. Futter, Decken, Betten, Transportboxen, Spielsachen und viele andere Gegenstände für die tägliche Versorgung der Fellnasen sind willkommen. Wenn du zu Hause Gegenstände hast, die dein Haustier nicht mehr benötigt, könntest du darüber nachdenken, sie abzugeben und einem Tierheimbewohner eine Freude zu machen. Hier die Liste aller Tierheime, die Sachspenden annehmen:

Volunteering

Wenn du lieber aktiv mitmachen und dich persönlich engagieren möchtest, gibt es viele Tierheime, die auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen sind und sie sehr schätzen. Wir haben für dich eine Liste zusammengestellt, wo du Katzenstreichler, Hundespaziergänger und noch vieles mehr werden kannst. Hier ist eine Liste der Tierheime, die Freiwillige suchen:

Patenschaften
Werde Pate und übernimm die Verantwortung, dein pelziges Patenkind ein ganzes Jahr lang zu versorgen. Deine Unterstützung ermöglicht es, dass das Tierheim die notwendige Pflege, medizinische Versorgung und Liebe bereitstellen kann, die das Tier benötigt. Die Patenschaft kann man übrigens auch schenken.

Unterstütze Tierheime in Zürich

Wir hoffen, dich inspiriert zu haben, dich zu engagieren!

Wenn du weitere Tipps oder Ideen hast, wie man sich für Tiere einsetzen kann, hinterlasse gerne einen Kommentar, und wir werden den Blogbeitrag mit deinem Input ergänzen.

Dein Beitrag könnte anderen Lesern helfen, noch mehr Möglichkeiten zu entdecken, wie sie einen positiven Unterschied im Leben von Tieren machen können.


PASSEND FÜR DICH

Zurück
Zurück

Dein Microgreens Garten

Weiter
Weiter

Book Review: “The Comfort Crisis”